Der Osterhase will deine Daten

Smart Toys: interaktive Freunde oder Überwachungsgeräte? Von Prof. Isabel Wagner
Über diesen Vortrag
Smart Toys sind interaktive Spielzeuge, die mit Sensoren ihre Umwelt und Interaktionen mit Kindern erfassen und diese Daten ins Internet kommunizieren können. Damit bieten sie Kindern neue Möglichkeiten der Unterhaltung und spielerischen Erziehung. Vor zehn Jahren gab es Datenschutz- und Sicherheitsskandale um Hello Barbie und My Friend Cayla - aber wie schlagen sich heutige Smart Toys? Dieser Vortrag gab einen Einblick in Datenschutz, Sicherheit und Transparenz bei Smart Toys, basierend auf einer gross angelegten Analyse des Marktes für Smart Toys und einer detaillierten Untersuchung von 13 Smart Toys. Obwohl Smart Toys immer beliebter werden, wurden Mängel festgestellt, zum Beispiel die Erstellung von Verhaltensprofilen von Kindern und mangelnde Transparenz aufgrund unzureichender Informationen über die Datenerfassung und -verarbeitung.
Über die Referentin
Isabel Wagner ist außerordentliche Professorin für Cybersicherheit an der Universität Basel, Schweiz. Sie studierte Informatik an der Universität Erlangen, Deutschland, und promovierte 2010 an der gleichen Universität. Nach einem Postdoc an der Universität Osaka, Japan, arbeitete sie an der University of Hull, UK (2013-2015), und der De Montfort University, Leicester, UK (2015-2022).
Ihre Forschungsinteressen sind Datenschutz und Technologien zur Verbesserung der Privatsphäre, insbesondere Metriken zur Quantifizierung der Wirksamkeit von Datenschutzmechanismen, Datenschutz für intelligente Technologien und Messstudien zur Schaffung von Transparenz für Web- und IoT-Systeme. Ihr Buch aus dem Jahr 2022, Auditing Corporate Surveillance Systems: Research Methods for Greater Transparency, ist bei Cambridge University Press erhältlich.