
Forschungsnetzwerk Responsible Digital Society
Willkommen am Forschungsnetzwerk Responsible Digital Society
Wir befassen uns mit Themen der digitalen Transformation und deren gesellschaftlichen, ethischen, juristischen, wirtschaftlichen, psychologischen und politischen Konsequenzen. Der kritische interdisziplinäre Dialog über diese Themen soll über die Grenzen der Universität hinaus gestärkt werden. Des Weiteren verfolgen wir das Ziel, den wissenschaftlichen Austausch zu Methoden der Künstlichen Intelligenz, der daten-getriebenen Forschung (Data Science) und deren Anwendung zu fördern. Wir streben eine Vernetzung mit anderen Einrichtungen der Informationstechnologie und -versorgung der Universität Basel an. Darüber hinaus möchten wir eine kritische Masse für die Teilnahme an nationalen und internationalen Initiativen schaffen.
News

/ News
Filmvorführung und Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Digitalisierung – und was nun?»
Am 25. Januar 2023 fand die zweite Ausgabe der von uptownBasel und dem interdisziplinären Forschungsnetzwerk Responsible Digital Society (RDS) der Universität Basel ausgerichteten Veranstaltungsreihe «Digitalisierung – und was nun?» statt.…
/ News
Zu hohe Bettenauslastung im Spital führt zu steigender Sterblichkeitsrate
Ein Zusammenhang zwischen der Bettenauslastung und Sterblichkeitsrate in Spitälern wurde von Forschenden schon länger vermutet. Eine Studie der Universität Basel liefert nun eine neue Perspektive und zeigt, dass die Kapazitätsgrenze bei…
/ News
Politik fürs Auge
Wer die Gunst der Wählerschaft gewinnen will, sollte sich auf den sozialen Medien zeigen. Wie und mit welchem Erfolg Politikerinnen und Politiker dies tun, untersucht ein Forschungsteam aus Politikwissenschaften und Informatik.
Kolloquium von Prof. Henning Müller
Am 16. Dezember 2022 richtete das interdisziplinäre Forschungsnetzwerk Responsible Digital Society (RDS) der Universität Basel das Kolloquium «From clinical decision support and explainable AI towards digital twins», gehalten von Prof.…